DB2 — Datenbank Basisdaten Entwickler IBM Aktuelle Version … Deutsch Wikipedia
Buffer Manager — DB2 ist ein kommerzielles relationales Datenbank Management System (RDBMS) der Firma IBM, dessen Ursprünge auf das System R und die Grundlagen von E. F. Codd vom IBM Research aus dem Jahr 1970 zurückgeht. Inhaltsverzeichnis 1 Eigenschaften 1.1… … Deutsch Wikipedia
Buffer Pool — DB2 ist ein kommerzielles relationales Datenbank Management System (RDBMS) der Firma IBM, dessen Ursprünge auf das System R und die Grundlagen von E. F. Codd vom IBM Research aus dem Jahr 1970 zurückgeht. Inhaltsverzeichnis 1 Eigenschaften 1.1… … Deutsch Wikipedia
DB/2 — DB2 ist ein kommerzielles relationales Datenbank Management System (RDBMS) der Firma IBM, dessen Ursprünge auf das System R und die Grundlagen von E. F. Codd vom IBM Research aus dem Jahr 1970 zurückgeht. Inhaltsverzeichnis 1 Eigenschaften 1.1… … Deutsch Wikipedia
Encyklopädie — Brockhaus Konversations Lexikon von 1902. Titelseite der „Encyclopédie“ von Diderot und d Alembert, 1772 Da … Deutsch Wikipedia
Enzyklopädie — Plinius’ Naturalis historia in einer reich illustrierten Ausgabe des 13. Jahrhunderts … Deutsch Wikipedia
Enzyklopädisch — Brockhaus Konversations Lexikon von 1902. Titelseite der „Encyclopédie“ von Diderot und d Alembert, 1772 Da … Deutsch Wikipedia
Enzyklopädische Datenbank — Brockhaus Konversations Lexikon von 1902. Titelseite der „Encyclopédie“ von Diderot und d Alembert, 1772 Da … Deutsch Wikipedia
Fachdatenbank — Fachdatenbanken sind fachspezifische Wissensdatenbanken, die Fachinformationen auf klassischen Dokumentationssystemen bereitstellen. Im herkömmlichen Sinn lassen sich Fachdatenbanken einteilen in solche, die Dokumente enthalten… … Deutsch Wikipedia
Fachdatenbanken — sind fachspezifische Wissensdatenbanken, die Fachinformationen auf klassischen Dokumentationssystemen bereitstellen. Im herkömmlichen Sinn lassen sich Fachdatenbanken einteilen in Fachdatenbanken, die Dokumente enthalten (Volltextdatenbank), und… … Deutsch Wikipedia